In der gegenwärtigen globalen Textilindustrie, in der „Sicherheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist die Materialinnovation zur zentralen treibenden Kraft für die Überwindung industrieller Engpässe geworden. Als führendes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Faserbereich hat Kaneka Corporation kürzlich die Next-Generation Protex-F- und Protex-H-Fasern eingeführt. Mit dem Schwerpunkt „antimonfrei“ vereinen diese Fasern hohe Flammwidrigkeit und umweltfreundliche Eigenschaften. Sie erfüllen nicht nur strenge internationale Zertifizierungsstandards, sondern definieren auch die technischen Grenzen funktionaler Fasern neu und eröffnen neue Möglichkeiten für Anwendungsszenarien in der Wertschöpfungskette.
I. Kern-Durchbruch: „Antimon-freie“ Innovation, initiiert ein zweidimensionales Upgrade von Sicherheit und Umweltschutz
Herkömmliche flammhemmende Fasern setzen häufig auf Antimon, um die flammhemmende Wirkung zu erzielen. Das Vorhandensein von Antimon birgt jedoch nicht nur potenzielle Gesundheitsrisiken, sondern steht auch im Widerspruch zum globalen Umweltschutz-Trend. Die Hauptinnovation von Protex-F und Protex-H besteht in der Realisierung eines „antimonfreien“ Formulierungsdesigns. Dieser Durchbruch reduziert direkt die Umweltbelastung des Materials über dessen gesamten Lebenszyklus (Produktion, Nutzung und Entsorgung) hinweg und beseitigt Sicherheitsrisiken bei Anwendungen in der nachgelagerten Verarbeitung (wie z. B. Babytextilien und hautnahe Bekleidung), wodurch tatsächlich „geringere Risiken und Umweltfreundlichkeit“ erreicht wird.
Noch bemerkenswerter ist, dass beide Produkte die OEKO-TEX STANDARD 100 Klasse I Zertifizierung erhalten haben . Als eine der maßgeblichen ökologischen Zertifizierungen in der Textilindustrie ist Klasse I der höchste Standard für Babyprodukte. Dies bedeutet, dass Protex-F und Protex-H bei der Kontrolle von Schadstoffen äußerst strenge Anforderungen erfüllen und direkt in Bereichen mit hohen Sicherheitsanforderungen eingesetzt werden können, wie beispielsweise bei Textilien für Mutter und Kind oder medizinischen Schutzgeweben.
II. Positionierung als Produkte der nächsten Generation: Hohe Flammwidrigkeit + Mischbarkeit, Überwindung technischer Grenzen
Im Produktportfolio stellen Protex-F und Protex-H keine einfachen Weiterentwicklungen dar, sondern repräsentieren Kanekas neue Ausrichtung für „flammbeständige Fasern der nächsten Generation“. Wie aus dem Beziehungsdiagramm zwischen neuen und traditionellen Produkten deutlich wird (es wird empfohlen, das Diagramm zur Beziehung zwischen neuen und traditionellen Produkten aus der PDF-Datei hier einzufügen), gehören beide zur Kategorie „Fasern der nächsten Generation“, mit dem zentralen Vorteil "hohe Flammwidrigkeit + mischbar mit nicht flammgeschützten Fasern" . Diese Eigenschaft löst das Problem herkömmlicher hochflammschutzfähiger Fasern, die "nur allein verwendet werden können und schwer an vielfältige Stoffe anzupassen sind".
Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten (wie Protex-M, Protex-C und Protex-E) basieren Protex-F und Protex-H nicht auf einer einzelnen flammgeschützten Faserformel. Sie können flexibel mit nicht flammgeschützten Fasern wie Baumwolle und Polyester gemischt werden, wodurch nicht nur die hohe Flammwidrigkeit erhalten bleibt, sondern auch praktische Stoffeigenschaften wie Griff und Luftdurchlässigkeit berücksichtigt werden. Beispielsweise kann in Anwendungen wie Heimtextilien und Automobilinnenräumen durch die Mischlösung signifikant der Stoffpreis gesenkt werden, während gleichzeitig die branchenspezifischen flammwidrigen Standards erfüllt werden, was den nachgelagerten Unternehmen mehr Flexibilität im Designraum bietet. 
III. Hochleistung: Daten belegen die Produktstärke, mit voller Aufmerksamkeit auf praktischen Nutzen
Die Leistungsparameter der beiden Produkte weisen „ausgewogene und hervorragende“ Eigenschaften auf:
●Vereinheitlichte und weitgehend anpassungsfähige Grundstoffeigenschaften: Beide verfügen über eine Feinheit von 1,7 dtex, mit Längen, die zwei gängige Spezifikationen von 38 mm/51 mm abdecken. Ihre Querschnitte sind hundeknochenförmig (günstig für Färbung und Luftdurchlässigkeit), und beide weisen eine matte Textur sowie weiße Farbe mit leicht rötlichem Stich auf. Diese Gestaltung vermeidet nicht nur das „industrielle Gefühl“ herkömmlicher flammhemmender Fasern, sondern kann auch den Färbeanforderungen der meisten Stoffe gerecht werden und anschließende Verarbeitungsschritte reduzieren.
●Stabile mechanische Eigenschaften: Die Festigkeit von Protex-H erreicht 3,0 cN/dtex und die von Protex-F beträgt 2,7 cN/dtex, beide Werte liegen höher als bei herkömmlichen Produkten wie Protex-M (2,4 cN/dtex). Das bedeutet, dass die Stoffe verschleißfester sind und weniger leicht reißen; die Dehnung liegt bei 23 % bis 24 %, wodurch sowohl Elastizität als auch Formstabilität berücksichtigt werden, was sie für Anwendungen geeignet macht, die mehrfaches Waschen erfordern.
●Hervorragende Flammwidrigkeit und Stabilität: Bei der entscheidenden Kennzahl Sauerstoffindex (LOI) erreicht Protex-F einen Wert von 44 und Protex-H einen Wert von 38, deutlich höher als bei gewöhnlichen Fasern (LOI etwa 20). Selbst bei Mischung mit Baumwolle können sie weiterhin hohe LOI-Werte von 50 (Protex-F + Baumwolle) bzw. 40 (Protex-H + Baumwolle) halten, ohne dass die flammwidrigen Eigenschaften beeinträchtigt werden. Gleichzeitig liegt die Schrumpfungsrate beider Materialien unter 3,5 %, wodurch das branchenübliche Problem der „leichten Verformung“ von flammwidrigen Stoffen gelöst wird. 
IV. Nachhaltiges Konzept: Chemisches Recycling + Zertifizierungsfortschritt, Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Neben den umweltschonenden Eigenschaften der Produkte selbst ist Konekas Ausrichtung in Bezug auf nachhaltige Entwicklung noch weitsichtiger. Protex-F wird das chemische Recyclingmodell vorantreiben , und die Qualität der recycelten Produkte kann mit der von Erstfasern vergleichbar sein. Das bedeutet, dass Abfälle aus Protex-F-Stoffen nicht auf das „Downcycling“ des mechanischen Recyclings angewiesen sind, sondern durch chemische Verfahren wieder in hochwertige Fasern umgewandelt werden können, wodurch ein geschlossener Ressourcenkreislauf realisiert wird.
Gleichzeitig ist das Die ISCC-Plus-Zertifizierung für die Protex-Serie ist derzeit im Gange . Als weltweit anerkannter Zertifizierungsstandard für nachhaltige Lieferketten umfasst ISCC Plus drei Dimensionen: Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Erreichung dieser Zertifizierung wird die Nachhaltigkeit von Protex-F/H entlang der gesamten Industriekette weiter untermauern und verlässlichere Optionen für Markenkunden bieten, die auf ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) achten.
Fazit: Vom Materialinnovationsansatz zur industriellen Stärkung – der industrielle Wert von Protex-F/H
Die Einführung von Kaneka Protex-F und Protex-H ist nicht nur ein Produktupgrade, sondern auch eine gezielte Reaktion auf die Anforderungen der Textilindustrie hinsichtlich „Sicherheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit“. Die „antimonfreie“ Formel beseitigt gesundheitliche und umweltbezogene Gefahren, die hohe flammhemmende Mischfähigkeit überwindet Anwendungseinschränkungen, und zusammen mit dem nachhaltigen Recyclingkonzept werden diese beiden Fasern zu einer Schlüsselkraft für die Weiterentwicklung textiler Materialien in Bereichen wie Wohnausstattung, Medizin und Automobilindustrie.
In Zukunft wird Protex-F/H mit der Zertifizierung gemäß ISCC Plus und der Verbreitung der chemischen Recyclingtechnologie voraussichtlich weiterhin die „Ökologisierung“ funktionaler Fasern vorantreiben